Wir haben mehrfach im Monat Besuch von einem professionellen Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung, der für die Samtgemeinde Lachendorf die Aufgabe der Rentenberatung kostenlos übernimmt.
Die Termine können Sie bei Herrn Jörke vereinbaren.
Kontakt: Ingo Jörke, Telefon 05145/9707882, Email Kontakt
Alternativ gibt es in Celle eine Rentenberatungsstelle
Auskunfts- und Beratungsstelle in Celle
Neues Gesundheitszentrum (Gebäude ehemaliges Finanzamt), 1. Stock Sägemühlenstraße 5, 29221 Celle, Niedersachsen
Telefon 05141 9485-0
E-Mail beratung.in.celle(at)drv-bsh.de
Rentenberatung mit Herrn Bursch
- Die aktuellen Termine finden Sie mit Mitteilungsblatt
Notwendige Unterlagen für die Rentenantragstellung:
Altersrente / Erwerbsunfähigkeitsrente:
- Rentenversicherungsverlauf oder die Rentenauskunft
- Personalausweis, Reisepass oder die Geburtsurkunde
- IBAN und BIC
- Steueridentifikationsnummer
- Gehilfenbrief oder Lehrvertrag oder Lehrzeugnis
- Geburtsurkunden der Kinder (bei genommenen Betreuungszeiten)
- Eventuelle Leistungsbewilligungsbescheide der Bundesagentur für Arbeit (bei Arbeitslosigkeit)
- Aufhebungsvertrag / Kündigung (bei Arbeitslosgikeit)
- Das Festsetzungsblatt der Ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten (nur Beamte)
Witwenrente / Witwerrente / Waisenrente:
- Sterbeurkunde und das Stammbuch mit der Heiratsurkunde
- Erstrentenbescheid des Verstorbenen oder die Rentenanpassungsmitteilung
- Eigenen Rentenbescheid oder die Rentenanpassungsmitteilung
- Geburtsurkunden (Waisenrente)
- Schul-/ Hochschulbescheinigung (Waisenrente für Personen über 18)
- Ausbildungsvertrag (Waisenrente für Personen über 18)